Reichenfels

Projektstart: Mai 2021

Ansprechperson: Barbara Hammerl

Die Marktgemeinde Reichenfels wurde im Mai 2021 als Zukunftsgemeinde des LandLABORS aufgenommen.

Die ersten Schritte in einer Zukunftsgemeinde beschäftigen sich mit der Erkundung des Ortes. Dies wird parallel über mehrere Ebenen durchgeführt. Einerseits wird der Ort besichtigt und begangen, um die Geografie kennenzulernen, andererseits werden durch Interviews und Gespräche Informationen von Bürger:innen erhoben, die ein Stimmungsbild des Ortes entstehen lassen. In diesem Stimmungsbild werden die aktuelle Situation des Ortes und die Stimmung der BürgerInnen dargestellt.

Um möglichst viele Bürger:innen zu integrieren, wurde als vertiefender Schritt eine Online-Umfrage gestartet. Sie wurde möglichst breit gestreut um so viele Reichenfelser:innen wie möglich zu erreichen. Jede/r wurde dazu eingeladen sich zu beteiligen und seine/ihre Gedanken zu teilen. Nachdem diese Daten erhoben wurden, konnten in Reichenfels sechs Themenbereiche eruiert werden, die für die weitere Zukunft behandelt werden sollten.

Mit diesen Themen hat man sich im Rahmen einer Ideenwerkstatt beschäftigt, die Anfang November 2021 stattgefunden hat. Hier wurden den Teilnehmer:innen Ergebnisse bisher erhobener Daten vorgestellt und dann zu einer Diskussion eingeladen, um die Gedanken der TeilnehmerInnen zu den sechs identifizierten Themenbereichen zu erlangen. Es wurde fleißig diskutiert, Ideen eingebracht und auch Wünsche geäußert. Ein weiteres Ziel war es auch engagierte Personen zu finden, die sich der weiteren Entwicklung von Reichenfels unterstützend anschließen können.

Nach Erhebung von verschiedenen Daten aus Interviews, Online-Umfragen, sowie der Ideenwerkstatt, können so Themen für die Zukunft identifiziert werden um gemeinsam mit der Gemeinde in die Zukunft zu gehen.