Baukulturelle Zentrumsgestaltung Stallhofen

Projektstart: August 2022
Projektende:
März 2023

Ansprechperson: Elisabeth Oswald

Auftraggeber:
Regionalmanagement Steirischer Zentralraum

Projektpartner:
* Architekturbüro SuedOst

Ausgangslage:

Die Marktgemeinde Stallhofen will ihr Ortszentrum weiterentwickeln, attraktiver gestalten und so die Lebensqualität und das soziale Leben in der Gemeinde erhöhen bzw. stärken. Für die Prozessbegleitung und die Bürger:innenbeteiligung wurden vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum die Bietergemeinschaft, bestehend aus dem LandLABOR und dem Architektur Büro SuedOst, beauftragt.

Gemeinsam mit den Kolleg:innen vom Architektur Büro SuedOst werden wir bis zum Frühjahr 2023 Maßnahmen und Empfehlungen erarbeiten, mit denen eine Stärkung des Ortszentrums sowie eine nachhaltige und qualitätsvolle Innenentwicklung in der Gemeinde realisiert werden sollen. Ziel des Projektes ist es, konkrete Maßnahmen und Handlungsfelder zu identifizieren und aufzuarbeiten, sodass sie von der Gemeinde und weiteren Partner:innen sukzessive umgesetzt werden können.

Durch die kooperative Arbeit mit Gemeindevertreter:innen, den Bürger:innen und dem Projektteam, sollen lokales Wissen, lokale Geschichten und lokale Potentiale erkannt werden und darauf aufbauend neue Ideen entstehen. Eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreter:innen der Gemeinde, Wirtschaft und Bürger:innen, reflektiert die Ergebnisse und Themen laufend.

Maßnahmen & Vorgehen:

Projektmanagement und -controlling:

  • Enge Abstimmung mit Regionalmanagement und Gemeindevertreter:innen Stallhofen
  • Einrichten einer Steuerungsgruppe
  • Erstellung Projektbericht
  • Dokumentation

Einbindung Bürger:innen durch verschiedenste Formate:

  • Ortsbegehung und Ausstellung zu einzelnen Ortsteilen
  • Ideenwerkstatt
  • Dialogformat mit Grundstückseigentümer:innen
  • Exkursion
  • digitaler Ideenwettbewerb auf der Plattform Stadt.Land.Ideen
  • Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit

Gemeindeworkshops mit Steuerungsgruppe:

  • Analyse des Bestands und Bedarfsanalyse, Sichtung bestehender Konzepte
  • Fünf vertiefende Workshops mit Steuerungsgruppe

Erstellung Maßnahmenkatalog und Handlungsempfehlungen:

  • Erarbeitung eines konkreten Maßnahmekatalogs auf Basis des baukulturellen Leitbildes
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen

Downloads:

Big Picture Stallhofen


Das Vorhaben wurde im Rahmen des Projektes „Baukultur – Bauen im Steirischen Zentralraum 2022“ vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und der Marktgemeinde Stallhofen umgesetzt und über das Budget der Region im Rahmen des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG 2018) unterstützt. Auf Basis des 2020 mit den Gemeinden der Region, dem Regionalmanagement, der Baubezirksleitung und Expert:innen, erarbeiteten regionalen baukulturellen Leitbildes werden seither im Steirischen Zentralraum Pilotprojekte zur Umsetzung der gemeinsamen Grundsätze für eine qualitätsvolle bauliche Entwicklung realisiert.